Filme:
Dokumentation bei Arte:
“Der Schrebergarten – ein Blick über den Zaun”
Lehhreiche Doku über die Entstehung und Entwicklung von Kleingärten in Europa – vom Urprung der Gartenzwerge bis zum Leben in den Bornholmer Gärten an der Berliner Mauer:
Reportage des „Deutschen Welle“- Fernsehens:
“Paradies Laube heiß begehrt”
Liebevoller Dokufilm über den Kleingartenboom in der Corona-Zeit und die Öffnung unserer Gärten für die Stadt: >>Zum Film<<
Online Projekte:
Dawaechstwas
Unsere Online- und Öffentlichkeitskampagne „Dawaechstwas“ für die Erhaltung und Öffnung der Gärten in Berlin – mit Aktionen sowie Videointerviews von Expertinnen und Experten:
„Mauern und Gärten“
Studierende der Hochschule für Technik haben die Geschichte der Bornholmer Gärten während der Mauerzeit erforscht und eine Online-Ausstellung über Grenzen früher und heute konzipiert. Teile davon sind auch an der historischen Litfaßsäule in unserer Gartenanlage ausgestellt:
Veröffentlichungen in der Presse:
Berliner Kurier: Berliner Laubenpieper werden zu echten Fernsehstars
Besuch in unserer Gartenlage zum Start der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke“
Quotenmeter: „Hier sind alle willkommen − hier zählt das Miteinander“
Interview mit den beiden Produzentinnen der Doku-Soap-Serie „Von Hecke zu Hecke“ über ihre Dreharbeiten in den Bornholmer Gärten
Die Zeit: Sie sind die Guten
Porträts dreier ehrenamtlich engagierter Menschen in Deutschland, darunter des Vereinsvorsitzenden Robert Ide:
https://www.zeit.de/2022/03/gesellschaftlicher-zusammenhalt-deutschland/komplettansicht
Berliner Morgenpost: Kleingärtner besiedeln Tram-Kehre
Bericht über die Einweihung des Gemeinschaftsgartens “Schleifengarten” mit Umweltsenatorin und Stadtentwicklungssenator:
Tagesspiegel: „Ein Pilotprojekt, das seinem Namen alle Ehre macht“
Bericht über den ehrenamtlichen Aufbau unseres Gemeinschaftsgartens „Schleifengarten“:
B.Z.: Laube küsst Kiez
Bericht über das neue Wegeleitsystem unserer Anlage und die Öffnung der Tore für Besucherinnen und Besucher:
Berliner Morgenpost: Die Bornholmer Gärten sind ein Spiegel der Stadt
Bericht über die Geschichte der Anlage zum 125. Vereinsjubiläum:
Tagesspiegel: An der Bösebrücke haben sich Lebenswege getrennt – und wieder vereint
Reportage über den Mauerfall an der Bornholmer Straße und Spurensuche, wie Nachbarn und Gärtnerinnen in Prenzlauer Berg und Wedding Teilung und Vereinigung erlebten:
Kontakte:
Hanne Walter, Schriftführerin und Öffentlichkeit: walter.hanne@t-online.de
Robert Ide, Vorsitzender: ichgruessesie@gmail.com